Jury

Föderalismuspreis

Jury 2025-2026

Michael Elsener

Michael Elsener ist ausgebildeter Politikwissenschafter und preisgekrönter Comedian. Diese einzigartige Verbindung ist Programm: Er verpackt politische Aktualitäten im Bund, in den Kantonen und Gemeinden auf humorvolle Art und bringt das Publikum damit zum Lachen und zum Nachdenken. Mit seiner Arbeit richtet er sich immer auch an junge Menschen und möchte diese zur politischen Teilhabe motivieren. 1985 geboren schafft er diesen Brückenschlag und wurde 2024 mit dem Swiss Comedy Award ausgezeichnet.
 

Florence Nater

Florence Nater ist seit 2021 Vorsteherin des Departements für Beschäftigung und sozialen Zusammenhalt im Kanton Neuenburg. Seit 1. Juli 2022 ist sie Präsidentin der ch Stiftung und ebenso Mitglied des Leitenden Ausschusses der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK). Geboren 1967 in La-Chaux-de-Fonds, hat sie langjährige berufliche Erfahrung als Sozialarbeiterin sowie als Geschäftsführerin des Westschweizer Dachverbands der Organisationen für psychische Gesundheit. Daneben bekleidete sie verschiedene politische Ämter auf lokaler und kantonaler Ebene.

Danielle Gagnaux-Morel

Danielle Gagnaux-Morel wurde 2005 zur Staatskanzlerin des Kantons Freiburg ernannt. Die diplomierte Agroingenieurin ETH leitete von 1994 bis 2005 die Eidgenössische Forschungsanstalt für Tierproduktion und Milchwirtschaft. Sie wurde als erste Frau ins Freiburger Staatskanzleramt berufen und engagiert sich auch in interkantonalen Aktivitäten: Seit 2017 führt sie das Sekretariat der Schweizerischen Staatsschreiberkonferenz und seit 2016 ist sie Mitglied im Leitenden Ausschuss der ch Stiftung.

Tania Ogay

Tania Ogay ist Professorin im Departement für Erziehungswissenschaften der Universität Freiburg. Zu ihren wissenschaftlichen Interessen gehören die interkulturelle Kommunikation in Ausbildung und Bildung und die Beziehungen zwischen Schule und Familie vor dem Hintergrund kultureller Diversität. Zu Beginn ihrer Laufbahn befasste sich Tania Ogay mit der Interkulturalität in der Schweiz. Diese war auch Thema ihrer Doktorarbeit zum Lernenden- und Gymnasiasten-Austausch zwischen Romandie und Deutschschweiz.

Markus Dieth

Markus Dieth ist seit dem 1. Januar 2023 Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) und ebenso Mitglied des Leitenden Ausschusses der ch Stiftung. Geboren 1967, Bürger von Wettingen, St. Gallen und Davos, er ist seit 2017 Regierungsrat des Kantons Aargau und führt das Departement Finanzen und Ressourcen. Der promovierte Jurist war viele Jahre als selbstständiger Rechtsanwalt in Baden tätig, bevor er von 2008–2016 als Gemeindepräsident von Wettingen amtierte.

Marco Solari

Der Tessiner Marco Solari ist 1944 in Bern geboren. Er besitzt ein Lizenziat in Sozialwissenschaften der Universität Genf. Von 2000 bis 2023 war er Präsident des Locarno Film Festival, des viertgrössten Filmfestivals in Europa. 2014 erhielt er den Milestone Tourismuspreis Schweiz für sein Lebenswerk. 2019 wurde er für sein Engagement für die Verständigung zwischen den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz mit dem Oertli-Preis ausgezeichnet. Marco Solari war während seiner gesamten Laufbahn in sehr unterschiedlichen Bereichen tätig, so im Tourismus, in der Politik, der Wirtschaft, den Medien oder der Kultur.

Top