Shortlist 2025

Föderalismuspreis

Die Jury des Föderalismuspreises 2025 hat aus den über fünfzig eingegangenen Bewerbungen eine Vorauswahl getroffen. Der Name der Preisträgerin oder des Preisträgers wird im November bekannt gegeben. Die Trophäe wird im Rahmen der Nationalen Föderalismuskonferenz am 13. November 2025 in Zug an die Gewinnerorganisation übergeben. 

Compagnie c'est caput

Nichts ist kaputt. Caput ist lateinisch und bedeutet Kopf. Dieses Clownduo, das keinen Röstigraben kennt, macht deutsch-französisches Theater für Gross und Klein. Jana Sturny und Jara Gerber haben sich 2020 an der Theaterschule Comart kennengelernt und treten seither mit einem fröhlichen Sprachenmix in der Deutsch- und Westschweiz auf.

Schweizerisches Jugendschriftenwerk

Das Schweizerische Jugendschriftenwerk (SJW) ist eine gemeinnützige Stiftung und fördert seit über 90 Jahren mit hochwertiger Kinder- und Jugendliteratur sowie analogen und digitalen Leseförderprojekten die Freude am Lesen. Der Verlag ist im Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung verankert und hat den Anspruch, allen Kindern Zugang zu spannenden Geschichten zu ermöglichen, die in allen vier Landessprachen und rätoromanischen Idiomen sowie auch auf Englisch erhältlich sind.

Verein Schulen nach Bern

Der Verein «Schulen nach Bern» ist ein Projekt für politische Bildung des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, der Westschweizer Lehrergewerkschaft (SER) und der Parlamentsdienste. Die Projektleitung liegt beim Zentrum für Demokratie (ZDA). Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I erfahren spielerisch, wie die direkte Demokratie in der Schweiz funktioniert, indem sie politische Anliegen formulieren und im Bundeshaus beraten.

Dachverband Schweizer Jugendparlamente

65 Jugendparlamente in der Schweiz und in Liechtenstein sind Mitglied in diesem Dachverband, der 2025 30 Jahre alt wird. Seine verschiedenen Projekte sollen junge Erwachsene für Politik und das Engagement dafür begeistern.

Top