Traducteur ou traductrice stagiaire (80 %)
- Geschäftsstelle
- Jobs
Die ch Reihe, die 2024 ihr 50-jähriges Bestehen feierte, fördert literarische Übersetzungen zwischen den Landessprachen und stärkt auf diese Weise den Brückenschlag zwischen den Sprachgemeinschaften sowie den Erhalt der Sprachenvielfalt und der kulturellen Vielfalt. Jedes Jahr werden mit der Unterstützung der ch Reihe rund sieben Bücher von Schweizer Autorinnen und Autoren in eine andere Landessprache übersetzt. Um der sprachlichen und kulturellen Diversität im Land Rechnung zu tragen, wird jährlich auch die Übersetzung eines Schweizer Buchs aus einer anderen Sprache gefördert. Der Katalog aller von der ch Reihe geförderten Bücher umfasst mittlerweile 350 Titel und zeichnet damit ein ausserordentlich facettenreiches Bild der Schweizer Literatur in Übersetzung.
Die Herausgeberkommission arbeitet kontinuierlich an einer Liste mit Übersetzungsvorschlägen zu Handen der Schweizer Verlage; die Verlage steuern ihrerseits ebenfalls Übersetzungsvorschläge bei. Im Fokus dieser Vorschlagsliste stehen literarisch anspruchsvolle zeitgenössische Bücher, die ohne Förderung kaum den Weg über die Sprachgrenzen hinweg finden würden. Die ch Reihe unterstützt die Verlage bei ihren Übersetzungsvorhaben auf mehreren Ebenen: mit Druckkostenbeiträgen, mit einer Qualitätskontrolle der Übersetzung sowie mit einer Empfehlung an Pro Helvetia für die Übernahme der Übersetzungshonorare.
Die Herausgeberkommission tagt zwei Mal jährlich, jeweils an unterschiedlichen Orten in der ganzen Schweiz. Ihr gehören Literaturfachleute aus den vier Sprachregionen an, eine Expertin für weitere Literatursprachen der Schweiz sowie - mit Beobachtungsstatus - die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Die Mitarbeit in der Kommission ist ehrenamtlich. Pro Jahr fallen für jedes Mitglied der Herausgeberkommission ein bis drei Übersetzungskontrollen an; diese Arbeit wird entschädigt.
Wir suchen eine Fachperson, die mit der der zeitgenössischen Literatur der italienischsprachigen Schweiz und der dortigen Literaturlandschaft bestens vertraut ist. Vorausgesetzt werden zudem ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und/oder französischen Sprache sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, Übersetzungskontrollen aus dem Deutschen respektive Französischen ins Italienische durchzuführen.
Wir bieten anregende Diskussionen am Puls des aktuellen Schweizer Literaturgeschehens sowie die Möglichkeit, zur Verständigung zwischen den Schweizer Sprachregionen aktiv beizutragen und sich ein gesamtschweizerisches Literaturnetzwerk zu erschliessen. Die Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben) sind bitte bis zum 30. September 2025 einzureichen an: ch-reihe(at)chstiftung.ch.
Wie ist die ch Reihe organisiert?https://chstiftung.ch/programme-projekte/ch-reihe/organisation
Kontaktpersonen
Angelika Salvisberg, Präsidentin der ch Reihe: angelika.salvisberg(at)bluewin.ch
Tanja Pete, Projektleiterin ch Reihe: t.pete(at)chstiftung.ch, +41 31 320 16 25