Föderalismuspreis
Föderalismuspreis 2024: Das Forum für die Zweisprachigkeit
«Der Föderalismuspreis hat auf unsere Aktivitäten zur Förderung des Zusammenlebens in unserem Land aufmerksam gemacht. Dies ist eine grosse Chance, sowohl für das Thema der sprachlichen Verständigung als auch für unsere Stiftung, die 2026 ihr 30-jähriges Bestehen feiern wird.»
Virginie Borel, Geschäftsführerin
Medienmitteilung Übergabe der Trophäe des Föderalismuspreises an das Forum für die Zweisprachigkeit
Laudatio Florence Nater, Präsidentin ch Stiftung
Medienmitteilung Föderalismuspreis 2024 geht an das Forum für die Zweisprachigkeit
Föderalismuspreis 2023: Der Campus für Demokratie
«Diese Anerkennung motiviert uns, unser Engagement für politische Bildung und Partizipation fortzuführen und eröffnet uns die Möglichkeit, den Internationalen Tag der Demokratie weiter zu stärken.»
Medienmitteilung Trophäe des Föderalismuspreises an den Campus für Demokratie überreicht
Medienmitteilung Der Campus für Demokratie gewinnt die zehnte Ausgabe des Föderalismuspreises
Föderalismuspreis 2022: Forum per l’italiano in Svizzera
«Der Gewinn des Föderalismuspreises war eine ausgezeichnete Gelegenheit, unsere Tätigkeit auch in nicht italienischsprachigen Gebieten bekannt zu machen, in denen die Präsenz der italienischen Sprache noch erkennbar, wenn auch eine Minderheit ist. Diese Anerkennung ermöglichte uns zudem eine weitere Akkreditierung in politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Institutionen der Schweiz.»
Aldo Bertagni, Koordinator vom Forum per l’italiano in Svizzera
Medienmitteilung Das Forum per l’italiano in Svizzera gewinnt den Föderalismuspreis 2022
Medienmitteilung Trophäeübergabe
Föderalismuspreis 2021: easyvote
Projekt easyvote des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente DSJ
«Der Preis war eine Wertschätzung unseres Efforts, für alle Kantone in allen Landessprachen einfach verständliche und politisch neutrale Informationen zur Verfügung zu stellen.»
Philipp Schori von der ch Stiftung, Pascal Broulis, Regierungsrat und Präsident der ch Stiftung, sowie Alice Zollinger von easyvote stellen sich vor.
Föderalismuspreis 2020: Circus Knie
Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG
«Der hashtag #Föderalismuspreis hat für uns einen hohen Stellenwert. Es war uns immer wichtig, das Kulturgut Zirkus in der ganzen Schweiz zu präsentieren und so den Zusammenhalt über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg zu fördern.»
Géraldine Knie, artistische Direktorin
- Medienmitteilung
- Grusswort Staatsrat Pascal Broulis (VD)
- Laudatio Regierungspräsident Pierre Alain Schnegg (BE)
- Link: Circus Knie
Föderalismuspreis 2019: Eva Maria Belser
Eva Maria Belser, co-Direktorin des Instituts für Föderalismus
Föderalismuspreis 2018: Franz Marty
Franz Marty, alt Regierungsrat SZ
Föderalismuspreis 2017: Interjurassische Versammlung (IJV)
Föderalismuspreis 2016: Neuenburger Bildungsprojekt PRIMA
«Die Verleihung des Preises war für den Kanton Neuenburg eine Ehre, ein Grund, stolz zu sein, aber auch ein Zeichen grosser Anerkennung für alle Personen, die am Aufbau des ebenso innovativen wie mutigen PRIMA-Projekts beigetragen haben, und es heute weiterentwickeln.»