Details

aller↔retour: neue Programmleiterin

  •  | 
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • aller-retour

Am 9. März 2024, findet zum dritten Mal das Festival für Übersetzung und Literatur aller↔retour statt, unter der Leitung einer neuen Programmverantwortlichen. Treffpunkt ist erneut das Kulturzentrum Le Nouveau Monde in Fribourg/Freiburg.

Camille Logoz ist die neue Programmleiterin des Festivals aller-retour.

Schon im Herbst 2022 nahm die Programmkommission ihre Arbeit wieder auf. Als Programmleiterin konnte die Literaturübersetzerin und Kulturvermittlerin Camille Logoz gewonnen werden. Sie hat mehrere Romane vom Deutschen ins Französische übertragen und kennt sich bestens aus in der Schweizer Literaturszene. Durch ihre frühere Tätigkeit am Centre de traduction littéraire von Lausanne (CTL) bringt sie viel Erfahrung mit in der Organisation von literarischen Veranstaltungen. Sie ist aktuell im Vorstand des A*dS, dem Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz, und arbeitet für Produktionen regelmässig am Theater Basel und am Théâtre de Vidy-Lausanne.

Ein einzigartiges Festival

Trotz ihrer Wichtigkeit wird die Arbeit der Übersetzerinnen und Übersetzer wenig thematisiert. Als einziges Festival für literarische Übersetzung in der Schweiz schliesst «aller↔retour diese Lücke, indem es das Übersetzen auf überraschende Art ins Zentrum stellt. Getragen wird die Veranstaltung von der ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit und ihren Partnerinstitutionen Übersetzerhaus Looren und CTL.

Aktuelles zum Festival und zu gegebener Zeit das Programm, finden Sie auf: www.aller-retour.ch

Mehr

Der Föderalismuspreis 2025 geht an den Verein «Schulen nach Bern»

  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Föderalismuspreis
Der Verein «Schulen nach Bern» gewinnt den Föderalismuspreis mit seinem Projekt «SpielPolitik!», das Schulklassen die direkte Demokratie selbst erfahren lässt. Die Trophäe wird an der Nationalen…

Erstes Nationales Forum zur politischen Bildung von jungen Menschen

  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
Wie steht es um die politische Bildung der jungen Menschen in der Schweiz? Diese Frage steht im Zentrum des ersten Nationalen Forums Politische Bildung, das am 4. November 2025 in Bern stattfinden…

Föderalismuspreis 2025: vier Bewerbungen in der engeren Auswahl

  • News
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Föderalismuspreis
Politische Bildung, Politik, Humor und Leseförderung: Bei den Finalistinnen der zwölften Verleihung des Föderalismuspreises liegt der Fokus auf der jungen Generation. An der Nationalen…

Ein Jahr im Zeichen der Sprachen

  • Stiftungsrat & Leitender Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Jahresberichte

Schlusspunkt des 50-Jahr-Jubiläums der ch Reihe in Appenzell

  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • ch Reihe
Am 8. Juni 2025 finden die Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Jubiläum der ch Reihe am Festival «Kleiner Frühling» in Appenzell ihren Abschluss. Auf dem Programm stehen zwei Podiumsdiskussionen, gefolgt von…

Das Jahr 2023 in Bildern

  • Stiftungsrat & Leitender Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Jahresberichte
Top