Details

Föderalismus und Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz

  •  | 
  • Fédéralisme
  • Föderalismus

Anlässlich ihres diesjährigen 50-Jahr-Jubiläums gab die ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit gemeinsam mit dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) bei Prof. Lars P. Feld und Prof. Christoph A. Schaltegger eine Studie in Auftrag, die den Zusammenhang zwischen Föderalismus und Wettbewerbsfähigkeit vertieft analysierte.

Wie die Studie zeigt, ist ein föderalistisch organisierter Staat offenbar bestens in der Lage, geeignete Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen und damit die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes zu stärken. Der Föderalismus begünstigt gesunde öffentliche Finanzen und schützt vor staatlichen Defiziten. Zudem dämpft die Steuerautonomie der Kantone und Gemeinden die staatlichen Ausgaben und hält die Staatsquote tief. Dies geht jedoch nicht – wie oft befürchtet wird – mit einem mangelhaften Leistungsangebot einher. Im Gegenteil scheint die Qualität öffentlicher Leistungen dank Föderalismus hoch zu sein, insbesondere im Bildungsbereich. Weiter hemmt der Föderalismus die Korruption und begünstigt die Einhaltung sozialer Normen. Nicht zuletzt haben föderale Strukturen einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität, die als wichtiger weicher Standortfaktor gilt.

Überblick über die Studie "Föderalismus und Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz
Overview of the study "Federalism and Swiss Competitiveness
Buch bestellen (NZZ Libro)

Mehr

Der Föderalismuspreis 2025 geht an den Verein «Schulen nach Bern»

  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Föderalismuspreis
Der Verein «Schulen nach Bern» gewinnt den Föderalismuspreis mit seinem Projekt «SpielPolitik!», das Schulklassen die direkte Demokratie selbst erfahren lässt. Die Trophäe wird an der Nationalen…

Erstes Nationales Forum zur politischen Bildung von jungen Menschen

  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
Wie steht es um die politische Bildung der jungen Menschen in der Schweiz? Diese Frage steht im Zentrum des ersten Nationalen Forums Politische Bildung, das am 4. November 2025 in Bern stattfinden…

Föderalismuspreis 2025: vier Bewerbungen in der engeren Auswahl

  • News
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Föderalismuspreis
Politische Bildung, Politik, Humor und Leseförderung: Bei den Finalistinnen der zwölften Verleihung des Föderalismuspreises liegt der Fokus auf der jungen Generation. An der Nationalen…

Ein Jahr im Zeichen der Sprachen

  • Stiftungsrat & Leitender Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Jahresberichte

Das Jahr 2023 in Bildern

  • Stiftungsrat & Leitender Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Jahresberichte
Top