Details

Fachperson Finanzen & Rechnungswesen 50-60 %

  •  | 
  • Geschäftsstelle
  • Jobs
  • Zentrale Dienste

Die Arbeit im Bereich Finanzen ist trocken und wenig abwechslungsreich? Falsch. Wenn Sie auch dieser Meinung sind, dann sind Sie vielleicht unser neues Teammitglied als Fachperson Finanzen & Rechnungswesen 50-60 % mit Option einer späteren Pensumserhöhung.

Sie mögen die Arbeit mit Zahlen? Das Führen verschiedener Mandatsbuchhaltungen inklusive Lohnbuchhaltung, Jahresabschlüsse/Revisionen und Kundenkontakt sind für Sie eine positive Herausforderung? Personaladministrationsarbeiten erledigen Sie ebenfalls gerne und auch Nebenkostenabrechnungen schrecken sie nicht ab? Bei Projekten wie Upgrades von Informationssystemen und neuen Sozialversicherungslösungen arbeiten Sie gerne mit? Dann sind Sie bei uns richtig.

Unser Team Finanzen sucht Unterstützung zur Bewältigung der täglichen Arbeit sowie kommender Projekte. Zudem rückt der Ruhestand unserer bisherigen Fachfrau Finanzen & Rechnungswesen näher, weshalb die Option besteht, das Pensum ab ca. Frühjahr 2025 zu erhöhen. Deshalb suchen wir per August 2024 oder nach Vereinbarung eine Fachperson Finanzen & Rechnungswesen 50-60 % mit Option einer späteren Pensumserhöhung.

Wer sind wir?

Die ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit ist eine interkantonale Organisation mit Sitz in Bern. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Förderung und Weiterentwicklung des Föderalismus und der Verständigung in der Schweiz. Eine wichtige Aufgabe ist die Führung des Generalsekretariats der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) sowie der Betrieb des Hauses der Kantone (HdK; www.haus-der-kantone.ch/) in Bern. 

Ihr Aufgabenbereich

  • Selbstständige Führung von diversen Mandatsbuchhaltungen sowie Mithilfe in der eigenen Buchhaltung

  • Erstellung der Jahresabschlüsse und Vorbereitung für / Mitwirkung bei Revisionen

  • Mitarbeit bei Projekten wie Upgrade Buchhaltungs-Software (Navision), Digitalisierung Workflow

  • Nach Bedarf Mehrwertsteuerabrechnungen, Nebenkostenabrechnungen, sonstige Abrechnungen bzw. Weiterverrechnungen, Kostenzusammenstellungen, Rechnungsstellungen, Mithilfe beim Budgetprozess

Ihr Profil

  • Fachausweis Finanz- & Rechnungswesen und/oder Treuhänder/in oder vergleichbare Ausbildung

  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, abschlusssicher

  • Weiterbildung oder Erfahrung in Personaladministration/Lohnbuchhaltung sowie Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen

  • Erfahrung in Immobilienverwaltung erhöhen Ihre Chancen

  • Sehr gute Excel Kenntnisse (inkl. Pivot); IT-Flair und System affin

  • Stilsicheres Deutsch (in Wort und Schrift), gute Französischkenntnisse

  • Strukturiert, selbstständig, exakt, dienstleistungsorientiert und offen für Neues

  • Sie lassen sich nicht aus der Ruhe bringen und freuen sich über Kundenkontakt

Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und ein Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof im Herzen von Bern. Für Ihre Arbeit können Sie – je nach bisheriger beruflicher Erfahrung - mit einem Salär (bei 100 %) zwischen CHF 79’070 und 118’606 rechnen.

Frau Andrea Heinimann, Leiterin Zentrale Dienste, 031 320 16 23, beantwortet gerne weitere Fragen.

Interessiert? 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen im pdf-Format per Mail an personal(at)chstiftung.ch. Weitere Informationen finden Sie unter www.kdk.ch und www.chstiftung.ch. Das Bewerbungsverfahren läuft bis zur Stellenbesetzung.

Jobinserat (PDF)

Mehr

Das Jahr 2023 in Bildern

  • Stiftungsrat & Leitender Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • Jahresberichte

Stellungnahme der ch Stiftung zur Kulturbotschaft 2025-2028

  • Geschäftsstelle
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • ch Stiftung
Die ch Stiftung begrüsst die Kulturbotschaft 2025-2028 des Bundesrates und stimmt ihrer Stossrichtung zu. Da die Kulturpolitik in den Zuständigkeitsbereich der Kantone fällt, sollten diese eng in die…

Neues von der ch Stiftung

  • Stiftungsrat & Leitender Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • ch Reihe
  • ch Stiftung

Ein Bericht und 26 Briefmarken

  • Stiftungsrat & Leitender Ausschuss
  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Verständigung und innerer Zusammenhalt
  • ch Reihe
  • Jahresberichte

Gründung der Interkantonalen Fachkonferenz Citoyenneté

  • Geschäftsstelle
  • Föderalismus
  • Institut für Föderalismus
Die ch Stiftung und die Kantone wollen die politische Bildung stärken, um das System Schweiz und dessen Föderalismus besser verständlich zu machen und das politische Enga-gement zu fördern. Die neue…
Top